Ziel des Hundesportes ist die größtmögliche Harmonie zwischen Mensch und Hund in sportlich und spielerischer Hinsicht zu erzielen.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz der Besitzer liegt dem Hundesport das Ziel zu Grunde, den Hund seinen Anlagen und seinem Leistungsvermögen entsprechend zu beschäftigen. Neben ausreichendem Auslauf kann man dem Hund auch Beschäftigungen bieten, die die Lernfähigkeit, den Bewegungsdrang sowie die übrigen Anlagen des Hundes berücksichtigen.
Der Verein Hundesport Appenzell bietet die verschiedensten Trainings an die geeignet für sind für alle Hunderassen und Besitzer jeglichen Alters
Beim Hundesport Appenzell können Kurse belegt werden in denen der Hund eine spezifische Fähigkeit erlernen kann. Hierbei handelt es sich um die Erziehung von Welpen und Junghunden sowie um spezielle Ausbildungen für Berufshunde.
Der Hundesport Appenzell bietet keine Trainings oder Kurse zur Sozialisierung von Hunden, Problembehandlungen, Mantrailing, Rückruftrainings, Clickertrainings, Privatstunden etc. an. Diese werden vorwiegend von klassischen Hundeschulen offeriert mit denen wir nicht in Konkurrenz stehen.
Der Hund muss einen aus mehreren Hindernissen (bis 25) bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit absolvieren. Er darf dabei keine Fehler in der Reihenfolge sowie an den Hindernissen selbst machen. Der Hund braucht dabei Mut, Geschicklichkeit und Fitness. Gefordert ist auch der Hundeführer, muss er doch den Hund in der richtigen Reihenfolge und im richtigen Winkel an die Hindernisse heranführen.
Sabine Dörig, Unterer Schöttler 33, 9050 Appenzell
Mail: sasa.doerig@bluewin.ch, Tel: 078 820 20 22
Karin Mürner, Birkenstrasse 4a, 9105 Wald-Schönengrund
Mail: coiffeur@karinmuerner.ch, Tel: 079 344 21 28
Stephanie Dörig, Unterer Schöttler 33, 9050 Appenzell
Mail: steph.doerig@gmail.com, Tel: 078 816 20 90
Patrik Rechsteiner, Eichenstrasse 12a, 9300 Wittenbach
Mail: patrikrechsteiner@bluewin.ch, Tel: 079 789 52 73
Trainingszeiten: Trainingsplan
Uebungsgelände Hundesport Appenzell, 9108 Jakobsbad
Hoopers Agility (NADAC Hoopers) ist eine neue Sportart. Der Hund wird von seinem Führer auf Distanz durch einen Parcours aus mehreren Hindernissen geführt. Es soll eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier erzielt werden, wobei der Hund einen Befehl aus grösserer Distanz befolgen muss. Die für das Absolvieren des Parcours benötigte Zeit ist nicht relevant. Diese Sportart ist auch bestens geeignet für ältere Hunde, die mit Geschwindigkeit und Sprüngen nicht mehr belastet werden sollen.
Karin Mürner, Birkenstrasse 4a, 9105 Wald-Schönengrund
Mail: coiffeur@karinmuerner.ch, Tel: 079 344 21 28
Trainingszeiten: Trainingsplan
Uebungsgelände Hundesport Appenzell, 9108 Jakobsbad
Einen Hund «hat» man nicht, man lebt mit ihm! Sie üben mit Ihrem Familienhund ohne hundesportliche Ambitionen und ohne Übungszwang den richtigen Umgang mit Menschen oder anderen Hunden in verschiedenen täglichen Situationen. Auf spielerische Art beübt man die wichtigsten Kommandos und Gehorsamanweisungen für den Alltag und hat dabei auch
eine Menge Spass.
Heidi Müller, Zäpfle 544, 9107 Urnäsch
Mail: heidi544@bluewin.ch, Tel: 079 623 12 06
Daniela Ory, Läbel 386, 9064 Hundwil
Mail: redaory13@gmail.com, Tel: 079 326 63 73
Dominique Weder
Mail: dominique-art@gmx.ch
Walter Nüesch, Wies-Tobel, 9053 Teufen
Mail: w.nueesch@gmx-ch, Tel: 078 789 72 92
Trainingszeiten: Trainingsplan
Uebungsgelände Hundesport Appenzell, 9873 Jakobsbad
Das Begleithundetraining ist für alle Hunde geeignet, egal ob gross oder klein. Sie verlangt vom Hund keine spezielle Kondition, aber Arbeitsfreude, Konzentrationsfähigkeit, Sucheifer und Führigkeit sind unerlässlich. Die wichtigsten Disizplinen sind Nasenarbeit, Unterordnung
und Führigkeit. Dabei gibt es 3 Schwierigkeitstufen; BH1, BH2 und BH3.
Anneliese Keller, Steigstrasse 55, 9055 Bühler
Mail: kyrannelies@bluewin.ch, Tel: 079 657 67 26
Trainingszeiten: Trainingsplan
Uebungsgelände Hundesport Appenzell, 9873 Jakobsbad
Die Kinder werden angeleitet einen fairen und geduldigen Umgang mit dem Hund zu erarbeiten. Die abwechslungsreichen Trainings bieten Spiel und Spass für Hund und Kind. Die Kinder erhalten einen Einblick in die verschiedenen Hundesportarten. Ebenso werden den jungen Hundeführern die wichtigsten Anstandsregeln für Hundeführer beigebracht. Das gemeinsame Bewegen mit dem eigenen oder ausgeliehenen Hund steht dabei im Vordergrund.
Daniela Leirer, Battenhusstrasse 4, 9062 Lustmühle
Mail: sleeper@bluewin.ch, Tel: 079 207 74 37
Daniela Ory, Läbel 386, 9064 Hundwil
Mail: redaory13@gmail.com, Tel: 079 326 63 73
Trainingszeiten: Trainingsplan
Uebungsgelände Hundesport Appenzell, 9873 Jakobsbad
Obedience wird als hohe Schule der Unterordnung bezeichnet. Die Arbeitsfreude des Hundes und dessen perfekte Befolgung der Anweisungen des Hundeführers in einem vorgegebene Parcours ergeben eine harmonische Ausstrahlung des Teams. Geeignet für diese anspruchsvolle Hundesportart sind alle Hunde, welche mit ihrem Meister gerne exakt und freudig arbeiten.
Ist zur Zeit nicht im Programm.
Trainingszeiten: Trainingsplan
Uebungsgelände Hundesport Appenzell, 9873 Jakobsbad
Die Ausbildung zum Schutzhund ist sehr intensiv um kann nur von Profis gemacht werden. Für die Ausbildung zum Schutzhund eingnen sich ausgeglichene, umweltsichere und nervenstarke Tiere die zudem absolut verträglich und gutmütig sind. Der Hund lernt Bewachungsübungen, verbellen oder festmachen von Angreifern oder das spezielle Verhalten in Gefahrensituationen.
Stephan Nüesch, Wies-Tobel 4, 9053 Teufen
Mail: stefan90nuesch@bluewin.ch, Tel: 078 879 84 83
Trainingszeiten: Trainingsplan
Uebungsgelände Hundesport Appenzell, 9873 Jakobsbad
Die Welpenerziehung bildet die Basis für das künftige Leben mit dem Hund. Du erlernst in der Praxis wie man die Bindung zum Welpen aufbaut, ihn sozialisierst und ihn an alltägliche Situationen gewöhnst. Der Welpe lernt, den Fokus auf dich zu richten, auch erste Gehorsamsübungen
werden vermittelt. Das Ganze läuft spielerisch im Rudel mit Artgenossen ab.
Kosten Fr. 15.- pro Stunde
Anneliese Keller, Steigstrasse 55, 9055 Bühler
Mail: kyrannelies@bluewin.ch, Tel: 079 657 67 26
Irene Manser, St. Antonstrasse 15, 9050 Appenzell
Mail: irene@r-net.ch, Tel: 079 480 16 54
Trainingszeiten: Trainingsplan
Uebungsgelände Hundesport Appenzell, 9873 Jakobsbad
Bitte zum Kurs mitbringen:
Impfpass (beim 1 mal)
Leine, Halsband oder Brustgeschirr
Hundeleckerli und Spielzeug
Nach der Welpenzeit muss sich der Junghund in unserer komplizierten Welt zurechtfinden, er pubertiert und versucht seine Grenzen auszuloten. Der richtige Zeitpunkt für den Junghundekurs. In liebevoller und konsequenter Arbeit erhält er hier seine Grunderziehung. Die Beziehung zwischen dir und dem Hund wird gefestigt und das gegenseitige Vertrauen wird ausgebaut. Du förderst mit Motivation das gewünschte Verhalten und unterbindest Fehlverhalten.
Kosten Fr. 15.- pro Stunde
Anneliese Keller, Steigstrasse 55, 9055 Bühler
Mail: kyrannelies@bluewin.ch, Tel: 079 657 67 26
Daniela Leirer, Battenhusstrasse 4, 9062 Lustmühle
Mail: sleeper@bluewin.ch, Tel: 079 207 74 37
Trainingszeiten: Trainingsplan
Uebungsgelände Hundesport Appenzell, 9873 Jakobsbad
Bitte zum Kurs mitbringen:
Impfpass (beim 1 mal)
Leine, Halsband oder Brustgeschirr
Hundeleckerli und Spielzeug